in der Praxis für psychologisches Coaching
für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Schön, dass ihr da seid.
Im Folgenden findet ihr einen Auszug möglicher Themen bzw. Anliegen, die meine KlientInnen in meine Praxis führen. Dabei handelt es sich um Beispiele. Falls ihr euer Anliegen nicht findet, zögert nicht, mich trotzdem zu kontaktieren.
Mein Konzept ist integrativ – das heißt mein Vorgehen ist geprägt von Methoden aus verschiedenen psychologischen Denkschulen, deren Elemente ich neu zusammengesetzt und mir zu eigen gemacht habe. Es ist eine Kombination aus psychologischer Beratung und systemischem Coaching für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien.
Mein Ansatz ist:
Besonders wichtig bei meiner Arbeit ist mir das psychologische Konzept des Inneren Kindes.
Der Großteil unserer vor allem unbewussten Denkmuster und Verhaltensprogramme sind tiefe Prägungen durch Erfahrungen aus unserer Kindheit. Diese Kindheitsprägungen stellen einen maßgeblichen Persönlichkeitsanteil dar, den wir in der Psychologie als das „Innere Kind“ bezeichnen.
Einige dieser unbewussten Muster und Prägungen können (tiefgreifende) Probleme in unserem Erleben und Verhalten bereiten, wenn sie durch schwierige Kindheitserfahrungen in Zusammenhang mit verletzten Grundbedürfnissen entstanden sind.
Dabei muss die Kindheit nicht zwingend (bewusst) als problematisch oder „schlimm“ erlebt werden/worden sein, um solch innere hinderliche Glaubensmuster und Überzeugungen in Form von immer wiederkehrenden negativen Glaubenssätzen wie „Ich genüge nicht“, „Ich muss perfekt sein“ usw. zu entwickeln – dies kann auch aus der schönsten Kindheit resultieren. Verbunden mit damit einhergehenden unangenehmen Gefühlen und Verhaltensweisen werden (kleine) Bereiche des Lebens oder das Leben im Allgemeinen als belastend wahrgenommen.
Besonders in zwischenmenschlichen Beziehungen werden durch hinderliche Muster und Prägungen immer wieder Schwierigkeiten erlebt, welche die Lebensqualität auf Dauer deutlich einschränken können. Um diese Schwierigkeiten aufzulösen, schaffen wir in den Sitzungen ein Verständnis für die Verbindung zwischen eurer aktuellen Problematik und den hinderlichen Prägungen.
Während für Erwachsene das „Innere Kind“ in der Regel zunächst weniger präsent ist, ist der Bezug zu diesem Persönlichkeitsanteil bei Kindern und Jugendlichen noch sehr viel näher.
In jedem Fall – ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener – erkennen, würdigen und bearbeiten wir eure inneren Glaubenssätze, indem wir hinderliche in positive Überzeugungen umwandeln, und stärken euer Selbstwertgefühl. Darauf aufbauend finden wir gemeinsam heraus, wie ihr euer Leben und eure Beziehungen konstruktiv, zufriedenstellend und glücklich gestalten und mit mehr Selbstvertrauen in die Zukunft blicken könnt.
Ich freue mich darauf, euch auf eurem Weg unterstützen und begleiten zu können!
♡ - lichst,Hinweis zur Abgrenzung zwischen psychologischem Coaching und Psychotherapie:
Während die Psychotherapie ihren Schwerpunkt in der Diagnosestellung und Behandlung psychischer Störungen (klassifiziert nach bestimmten medizinischen Kriterien bzw. der internationalen statistischen Klassifikation von Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, kurz: ICD-11) hat, konzentriert sich psychologisches Coaching auf die (präventive) Förderung und den Erhalt psychischer Gesundheit.
Mein psychologisches Coaching richtet sich also an Menschen, deren Fähigkeit zur Alltagsbewältigung noch intakt ist, die jedoch eine Verschlechterung ihrer Situation befürchten, wenn sie keine Unterstützung in Anspruch nehmen.
Aufgewachsen im wunderschönen Regensburg zog ich für mein Studium nach München, wobei es mich zwischenzeitlich nach Hongkong führte. Nach einer beruflichen Zwischenstation in einer Personalvermittlung in Stuttgart entschied ich mich schließlich bewusst, wieder in meine Heimatstadt Regensburg zurückzukehren. Dort bin ich bis heute an einer weiterführenden Privatschule tätig - zunächst als Psychologin des pädagogisch-psychologischen Beratungsteams und im Anschluss als pädagogische Betreuerin der Offenen Ganztagsschule, um mehr Fokus auf meine Coachingpraxis zu legen.
Studium der Wirtschaftspsychologie
Auszug der Inhalte meines Studiums:
Während meines Studiums und meiner beruflichen Stationen erkannte ich, dass fast alle Probleme auf die zwischenmenschliche Ebene, also auf Beziehungen zurückzuführen sind und ihr Ursprung leider in einem meist zu geringen Selbstwertgefühl der Betroffenen liegt - bei Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen. Durch den Wiederaufbau und die Stärkung des Selbstwertgefühls werden glückliche Beziehungen und ein zufriedenes Leben möglich. Auf dieser Erkenntnis basiert das Konzept meiner psychologischen Coachingarbeit.
Auf Basis meiner Vorkenntnisse bilde ich mich regelmäßig durch weiterführende Fachseminare und Fachliteratur fort (z.B. Lindauer Psychotherapiewochen, Seminare und Fachbücher von Stefanie Stahl, Donald W. Winnicott, John Bowlby, Victor Chu, Irvin D. Yalom, Phil Stutz etc.). Ich arbeite auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Psychologie und Coaching.
Privat bin ich glücklich verheiratet. Wir tanzen für unser Leben gern lateinamerikanische Paartänze, ich praktiziere Yoga aus Leidenschaft und bin eine begeisterte Hobbybäckerin.
Kostenloses Kennenlerngespräch
Zu Beginn unseres Kontakts vereinbaren wir ein telefonisches Kennenlerngespräch. Hierbei könnt ihr mir euer Anliegen nennen, offene Fragen stellen und gemeinsam mit mir prüfen, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können. Das Telefongespräch dauert ca. 15 Min. und ist kostenfrei.
Während unserer Zusammenarbeit
Wie oft und wie lange ihr meine Unterstützung in Anspruch nehmt, ist sehr individuell und liegt ganz bei euch. Meist stellt sich während des Prozesses heraus, wie viele Sitzungen nötig sind. In manchen Fällen reicht sogar eine Sitzung aus, um ein Anliegen zu bearbeiten. Bei tiefliegenderen Thematiken lohnt es sich, etwas Geduld mitzubringen und dem persönlichen Prozess mehrere Sitzungen einzuräumen.
Sitzungsformat
Die Sitzungen finden in meiner Praxis in Regensburg statt.
Kosten pro Sitzung (60 Min.) nach Vereinbarung
Psychologisches Coaching ist eine Leistung, die leider (noch) nicht über die gesetzlichen oder privaten Krankenkassen abgerechnet werden kann. Sie wird als individuelle Gesundheitsleitung (IGeL) eingruppiert. Meine Coachingleistung erfolgt daher auf Selbstzahlerbasis.
Für Angestellte besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Kostenübernahme durch ihr Unternehmen. Außerdem können Erwerbstätige psychologisches Coaching eventuell als Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Außergewöhnliche Belastungen (in Verbindung mit einem ärztlichen Attest) beim Finanzamt einreichen und steuerlich geltend machen. Sprecht dazu mit eurem Steuerberater.
Caroline Scherg
Psychologischer Coach
Praxis für psychologisches Coaching
Pfauengasse 3
93047 Regensburg
+49 155 61153737
coaching@carolinescherg.de
Terminvereinbarung
Ich biete von Montag bis Freitag Termine nach Vereinbarung an. Terminanfragen nehme ich gerne per Email und Telefon entgegen. Solltet ihr mich nicht persönlich erreichen, schreibt mir bitte eine Email oder sprecht mir auf den Anrufbeantworter und ich melde mich zuverlässig und zeitnah zurück.